Jaroslav Rudis, Roger Bennet, Kilian T. Elsasser – Bahngeschichte(n)

Mit Jaroslav Rudis, Kilian T. Elsasser und Roger Bennet begrüssten wir an diesem besonderen Abend drei Kenner der Eisenbahn – und lebenslang Begeisterte, die Geschichte und Geschichten von der Eisenbahn erzählen können. Der Schriftsteller Jaroslav Rudis ist nicht nur ein Eisenbahn-Aficionado, der tage- und wochenlang mit der Eisenbahn durch Europa fährt – die Eisenbahn spielt in seinem literarischen Werk eine zentrale Rolle: Zum Beispiel macht in seinem neuesten Roman Winterbergs Reise ein Mann seine letzte, grosse Bahn-Reise, von Berlin über Liberec, Prag, Wien und Budapest bis Sarajewo. Seine Graphic Novel wiederum und der Animationsfilm Alois Nebel (vgl. aloisnebel.de) mit Jaroslavs Text ist einem Fahrdienstleiter in einem abgelegenen Ort im früheren Sudetenland gewidmet, der das Sammeln alter Fahrpläne der Gesellschaft von Menschen vorzieht; doch wenn sich der Nebel über die Bahnstation legt, sieht er Züge mit Geistern und Schatten aus der dunklen Vergangenheit Mitteleuropas. Roger Bennet beschäftigt sich bereits sein Leben lang mit Eisenbahnen. Er ist Leiter Reisedienst beim Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland DVZO, Archivar und Gründer der Schweizerischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte SGEG. Kilian T. Elsasser ist Historiker, Kurator, Publizist und Berater; seine Museumsfabrik erstellt Gutachten, Inventare zur Erhaltung und Nachnutzung von Industriekultur, berät u.a. zur Einschätzung als UNESCO Weltkulturerbe (u.a. zum Projekt Gotthardbahn). Aufgenommen am 25. Oktober 2021.

Moderation: Bettina Spoerri.
Produktion/Rechte: Multimedia Photoscene AG/Aargauer Literaturhaus
Zurück

Weiber sind auch Menschen – 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz

Weiter

Lisbeth Herger – «moralisch defekt» – Café Littéraire