Herbst 2025 – Romana Ganzoni
Thema: «Stocken, stolpern und erzählen»
Im Herbst 2025 widmen wir uns dem «Stocken, stolpern und erzählen». Wir untersuchen Unfertiges, Abbrüche, Störungen, Rhythmen und Fragen, aber auch Anfängen und Passagen, die fliessen, Zug haben, uns bewegen und glitzern.
Warum funktioniert dieser Satz und jener nicht? Wo kommt ein Text nicht weiter, wo bleibt er lückenhaft? Wann fliegt er? Was braucht der Text, um zufrieden zu sein mit dem Menschen, der ihn geschrieben hat? Und wie nutzen wir das, was wir nicht sagen wollen oder können?
Dem allem gehen wir im offenen und sorgfältigen Gespräch nach – mit deinem Gedanken, den du formuliert hast, mit deiner kurzen Geschichte, die wir spielerisch und ernsthaft befragen. Mit allem, das du gerne vorliest und besprichst. Komm damit in die erstmals durchgeführte Prosa-Werkstatt, wo die Schriftstellerin Romana Ganzoni dich und deinen Text erwartet.
Die erste Prosawerkstatt am Aargauer Literaturhaus wird im Herbst 2025 angeleitet von Romana Ganzoni, Autorin.
Anmeldung und Ablauf
Daten: 25. Sept. 2025, 23. Okt., 27. Nov., 4. Dez., 22. Jan 2026.
Bringen Sie die eigenen Texte in ausgedruckter Form mit, diese können vor Ort kopiert und verteilt werden.
Als Anmeldung schreiben Sie eine kurze Mail an: werkstaetten@aargauer-literaturhaus.ch (Anmeldung für einzelne oder mehrere Daten möglich)
Zeit: Donnerstag, 18 Uhr bis ca. 19.30 Uhr.
Kosten: Für Member gratis (Member werden, ab 5 CHF pro Monat). Sonst 20 CHF pro Termin, 80 CHF für alle 5 Termine.
Jedes Alter ist willkommen, die Vorgabe ist einzig das Interesse an der Sprache, am Wortspiel und einem respektvollen Austausch in der Gruppe.
Herbst 2025
:
Romana Ganzoni ist 1967 in Scuol geboren und lebt heute mit ihrer Familie, Hund und Katze in Celerina. Sie schreibt Romane, Gedichte, Erzählungen, Essays sowie für Zeitung, Radio und Bühne. Ihre literarische Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet.
Schreibwerkstätten sind für Ganzoni ein ganz besonderes Vergnügen, weil die Schreibenden sich über ihre Texte und das Gespräch auf ganz besondere Weise verbinden.