Maria Galizia- Fischer -
«Ich bin aus dem Freiamt, wisst ihr, wo das ist?»
Foto: Ayse Yavas
Maria Galizia-Fischer wird 1933 als viertes von zehn Kindern im katholischen Oberfreiamt geboren. In ihrem Buch «Ich bin aus dem Freiamt, wisst ihr wo das ist?» (Limmat Verlag) schildert sie Personen und Begebenheiten aus ihrer Kindheit und Jugend. Wir folgen Maria dabei, wie sie mit viel Mut und grosser Neugier ihren Weg in ein Leben zwischen Tradition und Selbstbestimmung findet.
In Marias Erinnerung werden die Menschen und Orte der Vergangenheit lebendig, wir gehen mit ihr den einstündigen Weg in die Schule, wo man ihr das Latein verbietet, weil sie ein Mädchen ist, und staunen, wie die Eltern sie später dazu ermutigen, Lehrerin zu werden, und sie trotz finanzieller Schwierigkeiten bei ihrer Ausbildung unterstützen.
Wir folgen Maria auf Freizeitausflüge und zu Vorstellungsgesprächen, auf den Pilatus und in die Töchterschule und begleiten sie dabei, wie sie mit viel Mut und grosser Neugier ihren Weg in ein Leben zwischen Tradition und Selbstbestimmung findet.
Was hat Dich (Maria Galizia-Fischer) inspiriert, mit 92 Jahren Deine Erinnerungen an Deine Kindheit und Jugend im Freiamt aufzuschreiben und Dein erstes Buch zu veröffentlichen?
Die Verbindung zu meinen Gross- und Urgrosskindern machte mir den grossen Zeitunterschied bewusst und damit die Andersartigkeit meiner Kindheit. Beim Erzählen einzelner Erinnerungen beim Tee mit Ernst Halter überzeugte er mich, sie aufzuschreiben. «Dies geht alles verloren», war seine bedauerliche Feststellung. «Hesch gschriebe?», seine Mahnung.
Maria Galizia-Fischer wurde 1933 in Merenschwand geboren und arbeitete in ihren berufstätigen Jahren als Hauswirtschaftslehrerin, nun ist sie mit 92 Jahren Autorin geworden.
Moderation: Werner Christen
Café Littéraire ist eine Veranstaltung der Kulturkommission Lenzburg.
Beginn der Lesung: 11:15 Uhr
Kaffee und Gipfeli: ab 10:30 Uhr
Tageskasse: 15 CHF / Mit Reservation: 10 CHF.
Tageskasse nur solange Vorrat.
Reservation per Mail: info@aargauer-literaturhaus.ch
Wir bitten Sie, mindestens 20 Minuten früher zu kommen, um ihre Tickets/Reservationen einzulösen. Die Plätze sind nicht nummeriert.