Ressourcenorientierte Beratungen mit schreib- und poesietherapeutischem Ansatz
Haben Sie Lust, sich schreibend besser kennen zu lernen?
Schreiben ist ein sehr ganzheitliches Erlebnis: Es verbindet die rechte und die linke, die kreative und die strukturierende Hirnhälfte miteinander, spricht gleichzeitig Körper und Geist an.
Dadurch kann Schreibtherapie sehr effektiv und intensiv sein. Neu gewonnene Erkenntnisse sind mit einer körperlichen Erfahrung verbunden und können sehr gut integriert werden.
Während der Sitzungen werden Schreibimpulse bearbeitet; aus den entstehenden Texten und dem Gespräch darüber entwickelt sich der weitere Verlauf der Sitzung und die nächste Schreibübung.
Mehr Informationen zu Schreibtherapie.
Anmeldung und Ablauf
Schreib-/Poesietherapie ist prinzipiell für jede Person geeignet, die sich gerne mit sich selbst auseinandersetzen möchte.
Eine Affinität zum Schreiben und Literatur kann von Vorteil sein, ist aber kein Muss.
Als Anmeldung schreiben Sie eine kurze Mail an: werkstaetten@aargauer-literaturhaus.ch (Sie werden im Anschluss ein Mail mit allen weiterführenden Informationen erhalten.)
Zeitfenster: Samstag 27. und Sonntag 28. September
1. 09.00 – 10.00 Uhr
2. 10.30 – 11.30 Uhr
3. 12.00 – 13.00 Uhr
4. 13.30 – 14.30 Uhr
5. 15.00 – 16.00 Uhr
6. 16.30 – 17.30 Uhr
Schreiben Sie, welche Zeiten für Sie möglich sind. Pro Tag sind sechs Kurs-Zeiten buchbar. Eine Person pro Zeit-Fenster, erste Anmeldung wird zuerst berücksichtigt.
Kosten: 95 Franken pro Kurs-Einheit.
Schreibsachen brauchen Sie keine mitzubringen, ausser Sie möchten.
Anaïs-Madlaina Büchl
Schreibpädagogin und Schreib-/Poesietherapeutin
Schreiben als kreativer Ausdruck - schreiben aus reiner Freude. Oder: Schreiben als Mittel zum Zweck - schreiben zur Selbstexploration, Selbstregulation, zur Persönlichkeitsentwicklung.
Davon fasziniert, wie viel das geschriebene Wort bewegen, wie tief es berühren, wie viel es ein- und auffangen, wie viel Licht und Linderung es bringen kann, ist es Anaïs-Madlaina Büchl ein Bedürfnis, Menschen achtsam und wertschätzend Menschen auf ihrer persönlichen Schreibreise zu begleiten.
Geboren 1990 in Glarus, lebt und arbeitet sie seit 2024 selbständig als Schreibpädagogin, Schreib-/ Poesietherapeutin und Fotokünstlerin in Leipzig.
Schreibpädagogik, Abschluss 2024, Institut für Kreatives Schreiben, Freiburg. Schreib-/Poesietherapie, Abschluss 2025, Sven Krieger Institut, Chemnitz. Studium der Sozialen Arbeit, IU International University, Erfurt.